1975
19761974

König(in) Kinderkönig(in)
Bernhard Heuel
Ehefrau Ursula
Ingo Halbe
Susanne Scheele
Wenn möglich, Fotos bitte nachreichen.
 
 
Auszug aus der 100-Jahr Chronik 1975:
Das Vogelschießen entwickelte sich wieder zu einem interessanten Schauspiel, das auch deshalb an Attraktivität gewann, weil unter den zahlreichen Bewerbern diesmal der wichtigste Mann in der Vereinsführung, nämlich der amtierende Vorsitzende Norbert Heuel, seine Schießkunst unter Beweis zu stellen suchte. Tatsächlich rückte der mit wirkungsvollen Treffern dem Wappentier vehement zu Leibe und vermochte die zahllosen Zuschauer zu begeistern; das letzt Quentchen Glück allerdings war nicht auf seiner Seite: Zwar hatte Norbert Heuel durch sein treffsicheres Schießen viel zum Ende des Vogels beigetragen, doch lachender Dritter war schließlich der Schützenbruder und Namensvetter Bernhard Heuel. Königin wurde dessen junge Frau Ursula.
Nachmittags während des sonntäglichen Festzuges erhielt der Jubelkönig Heinrich Döppeler ein Ständchen bei seinem Haus am Siepenhohl gespielt; hier schloß er sich der Schützenkompanie an zum Marsch in Richtung Festplatz. Zusammen mit dem Jubelpaar Heinrich und Josefa Döppeler sowie dem Königspaar Bernhard und Ursula Heuel feierte man frohgestimmt bis 2.oo Uhr in der Frühe. Montags begleiteten einige Musiker die Kinder zum Schützenplatz, wo schon bald das Vogelwerfen begann. Ingo Halbe hatte das größere Glück und traf den zierlichen Schützenvogel mit einem gezielten Wurf. Königin war seine Nachbarin Susanne Scheele.