2000
20011999
König Peter Müller mit Ehefrau Sylvia

König(in) Kinderkönig(in)
Peter Müller
Ehefrau Sylvia
Markus Dahlenkamp
Karina Bröcher
Wenn möglich, Fotos bitte nachreichen.




Der Königsvogel (Nr. 2
von Klaus Heuel (ehem. Hauptmann)

von Ralf harnischmacher
Der Schützenvogel war in die­sem Jahr zum zweiten Mal vom ehemaligen Hauptmann Klaus Heuel angefertigt worden. Der komplette Rumpf des Vogels war wieder aus Lerchenholz, die Flügel wieder aus gebogener Presspappe und in den Krallen hielt der Vogel einen Hecht. Um 17.05 Uhr eröffnete der scheidende König Josef Schröder mit dem ersten Schuss das Vogelschießen. Zuvor betete man jedoch wie üblich ein -Vater unser- unter Leitung des Schützenpastors Helmut Meyer für ein gutes Gelingen des Vogelschießens und insbesondere dafür, dass beim Vogelschießen kein Unglück geschieht. Schießmeister Franz-Georg Rademacher bediente den rechten Gewehrstand und Gotthard Scheele den linken. Es kamen, wie seit 1994 üblich, nur die neuen Gewehre zum Einsatz, die neuerdings von Franz-Georg Rademacher mit neuen Kimmen ausgerüstet worden sind. Zu Beginn des Vogelschießens beteiligte sich wieder eine Vielzahl von Schützen am Vogelschießen, so dass der Wettkampf einen zügigen Verlauf nahm. Mit zunehmender Dauer kristallisierten sich die Leutnants Peter Müller, Rüdiger Seifener und Christian Spitzer und der Schützenbruder Martin Niemann als die ernsthaf­testen Aspiranten heraus. Dann, um 17.40 Uhr, nach 35 Minuten Wettkampf, gelang Lt. Peter Müller mit dem 137. Schuss der Königsschuss vom linken Gewehrstand aus.
 
Um 15.00 Uhr brach der Kinderschützenzug beim Gasthof Hohleweg mit einer Vielzahl von Kindern und Eltern zum Schützenplatz auf. Auch die Festivitäten der Kartoffelkompanie waren bereits in vollem Gange. Nach Eintreffen auf dem Schützenplatz wurde sofort der von Olt. Ralf Harnischmacher gebaute Kindervogel im Kugelfang aufgesetzt und mit dem Wettkampf begonnen. Wie im Vorjahr kamen wieder Luftgewehre zum Einsatz. Franz-Georg Rademacher und Major Markus Bröcher bedienten den rechten bzw. linken Stand. Erstmals war das Mindestalter der Teilnehmenden auf sechs Jahre festgelegt worden. Von 15.40 Uhr bis 16.30 Uhr wurde um die neue Kinderkönigswürde gekämpft. Mit dem 203. Schuss gelang es dem zehnjährigen Markus Dahlenkamp, Sohn unseres Hauptmanns, den Vogel zu schießen; er war somit neuer Kinderschützenkönig. Zur Königin erwählte er sich die elfjährige Karina Bröcher, die auf den Tag genau vor zehn Jahren als Adoptivkind nach Rüblinghausen gekommen war. Anschließend, bis etwa 17.30 Uhr fand auf dem Tanzboden wieder eine Kinderbelustigung unter Leitung einiger Vorstandsmitglieder statt. Auf dem Vorplatz stand wieder die Kindereisenbahn zur Verfügung. Parallel zum Kinderschützenfest verlief das dreizehnte Schützenfest der Kartoffelkompanie beim Gasthof Hohlweg.