SCHÜTZENFEST 2004
Vorbericht
[Freitag] - [Samstag]
- [Sonntag] - [Montag]
Die Ehrungen am Samstag und Sonntag
Rüblinghausen feiert 111jähriges Schützenfest
Premiere der Jungschützen-Abteilung
Der „Erste Sonntag im August“ nähert sich und damit das traditionelle Hochfest
des St. Matthäus-Schützenvereins Rüblinghausen. Der Vorstand wünscht allen
Rüblinghausern und Gästen ein paar schöne und unbeschwerte Stunden auf dem
Schützenplatz.
Freitag, 30.07.04
Mit dem Hissen der Fahnen um 19:00 Uhr
beginnen die viertägigen Festtage auf dem Schützenplatz in Rüblinghausen. Der
Schützenverein wird sich bei der anschließenden Bierprobe von der Qualität des
angebotenen Gerstensaftes überzeugen.
Bereits am Nachmittag wird mit einer Kranzniederlegung auf dem Friedhof, dem
verstorbenen Jubelkönig von 1979, Engelbert Hohleweg gedacht.
Samstag, 31.07.04
Mit dem Antreten der
Korporalschaften ab 14:30 Uhr beginnt der 2.Tag des diesjährigen
Schützenfestes. Die Korporalschaften und erstmals eine eigene
Jungschützenabteilung werden sich um 15:00 Uhr in der Dorfmitte zum Festzug
formieren. Durch die Initiative einiger Rüblinghauser Jungschützen wird
erstmals in der 111-jährigen Geschichte des Vereins eine eigene Abteilung von
ca. 20 Jugendlichen ab 14 Jahren die Festzüge bereichern .
Im Anschluss an den Marsch durch das Dorf, der vom Musikzug der Freiwilligen
Feuerwehr Olpe und dem Spielmannszug Olpe musikalisch begleitet wird , steigt
um 17:00 Uhr die Spannung unter den Schützen. Im Vogelschießen wird der
Nachfolger des noch amtierenden Schützenkönigs Frank Kreinberg ermittelt.
Bevor am Abend der neue Schützenkönig proklamiert wird, erfolgt die Ehrung der
langjährigen und verdienten Mitglieder.
Eine besondere Ehrung erhalten der 50-jährige Jubelkönig Martin Niklas und Gerd Döppeler, der vor 40 Jahren den Vogel von der Stange schoss.
Gegen 20:30 heißt es dann Tanzfläche frei mit der Band Flashover.
Mit dem Schützenhochamt in der
Heilig-Geist-Kirche beginnt das Festprogramm am Sonntag, 1. August, um 9 Uhr.
Anschließend geht es dann, nach einem Marsch durch die Düringerstraße und der
Kranzniederlegung am Ehrenmal, um 11 Uhr im Festzelt mit einem
Frühschoppenkonzert weiter.
In dessen Rahmen werden um 11.45 Uhr die Jubelköniginnen Anneliese Niklas,
Annegret Kaufmann und Erika Hohleweg geehrt.
Die Korporalschaften des Schützenvereins St. Matthäus treten um 15.40 Uhr an und
formieren sich um 16 Uhr in der Dorfmitte zum Festzug, der Fahne, König mit
Hofstaat sowie das 50-jährige Jubelkönigspaar Martin und Anneliese Niklas
abholt.
Auf dem Schützenplatz folgen dann um 17:45 Uhr die Kinderpolonaise und um 18:30
Uhr die Königspolonaise, bevor ab 20:30 Uhr die Band Flashover für Stimmung
sorgt.
Der Auszug aus dem Zelt gegen 01:30 Uhr beschließt den Sonntag des Schützenfestes.
Montag, 02.08.04
Am letzten Schützenfesttag ermitteln die Kinder den Nachfolger des amtierenden
Kinderschützenkönigs Johannes Stahl. Antreten ist um 15 :00 Uhr an der
Matthäuskapelle, wo nach kurzem Festzug das Vogelschießen um 15:30 Uhr beginnt.
Unterhaltungsmusik und Tanz ab 18 Uhr mit der „Combo Speciale" aus Hünsborn beenden den Schützenfest-Montag in Rüblinghausen.
Die Ehrungen
am Samstag und Sonntag
Bevor am Samstagabend der neue
Schützenkönig proklamiert wird, erfolgt die Ehrung der langjährigen und
verdienten Mitglieder.
Einen außergewöhnlichen Orden für 70-jährige Mitgliedschaft erhält Otto
Feldmann, Vater unseres Altmajors Klaus Feldmann.
Bereits seit 60 Jahren halten Hugo Hof, Karl Niklas,
Wolfgang Gummersbach, Josef Koch (Altmajor des St. Sebastianus Schützenvereins
Olpe) Karl Wacker und Rudolf Watermann dem Schützenverein die Treue.
Seit 50 Jahren im Verein sind Herbert Berg, Gerd Döppeler, Manfred
Lorenz, Eduard Müller, Walter Becker, Karl-Heinz Christoph, Werner Gummersbach,
Paul Hähner, Günter Halbe, Günter Kleine, Richard Maiworm, Johannes Padur,
Martin Schledorn, Arthur Seefeldt und Gerhard Wacker..
Für 40-jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Siegfried Brüser, Heinz
Gummersbach, Günter Reuber, Peter Dirks, Helmut Engels, Herbert Gummersbach,
Wolfgang Halbe, Frank Kreinberg, Alfred Niklas, Ferdinand Schlechtriem und
Martin Schrage.
Die diesjährigen Königs- und Königinnenjubilare:
Martin und Anneliese Niklas (50 Jahre)
Gerd Döppeler, Annegret Kaufmann (40 Jahre)
Erika Hohleweg (25 Jahre)
Altersjubilare (Vollendung 80. Lebensjahr):
Walter Bröcher (Vater unseres 1. Vorsitzenden und Majors Markus Bröcher) ,
Eduard Cordes und Eugen Göckeler.
Der
Vorstand bittet die Rüblinghauser Bevölkerung um großen Flaggenschmuck.